Corona, Brexit - ein ganzes Jahr war Benita nicht mehr in England. Anfang September war es endlich soweit: die ganze Familie reiste nach Großbritannien. Was sie dort erlebt haben, ob und wie sic...
In dieser Folge, der ersten, die wir nach unserer Sommerpause aufgenommen hatten, betrachten wir die (zu der Zeit noch hypothetischen) Auswirkungen des „Freedom Day“ auf das Coronageschehen in G...
Den 19. Juli 2021 hat Boris Johnson zum “Freedom Day” erklärt - in Großbritannien fielen an diesem Tag trotz steigender Inzidenzen alle Coronabeschränkungen. Bewaffnet mit dem ein oder anderen P...
In einer aktuellen (halben) Stunde nach unserer Fruehsommerpause schauen wir, was sich in Sachen Brexit in der Zwischenzeit getan hat. Was verbindet den Brexit und die entfesselte Coronapolitik ...
Das EU Parlament hat endlich das Trade and Cooperation Agreement ratifiziert. Bedeutet das nun, dass alles gut ist? Mitnichten. Warum Boris Johnsons Tories aber bei den Regionalwahlen am 6. Mai ...
Seit dem Good Friday Agreement von 1998 war endlich Frieden auf der grünen Insel. Die Grenze zwischen der Republik und dem Norden war auf, die IRA legte die Waffen nieder, und alle freuten sich....
England macht wieder auf – und Brexitfreunde schauen feixend auf den Kontinent. Ist Johnson der große Impfmeister, oder hat der britische Immunisationserfolg vielleicht andere Gründe? Außerdem m...
In dieser Folge geht's wieder ausschließlich um den Brexit, und hier besonders um einen zentralen, doch weithin unbekannten Charakter: Lord David Frost, der neue Brexit-Minister im Kabinett von ...
Nach einer überraschenden Wendung reitet Benita durch die britische Monarchie des 19. Jahrhunderts, um schließlich beim jetzt schon legendären Meghan-und-Harry-Interview bei Oprah zu landen. Auß...
Dies ist unsere erste “Herzerlfolge” - Benita versucht zu erklären, warum sie Grossbritannien so liebt. Kann sie das an irgendwas festmachen? Hat etwa die Autoerotik einiger konservativer Politi...