Wir blicken zurück auf die französisch-britische und die deutsch-britische Annäherung in Form von mehr oder weniger pompösen Staatsbesuchen von Macron und eine Woche später Merz in London. Außer...
Am 23.6.2025 jährte sich das Referendum zum neunten Mal. In dieser Episode schauen wir kurz auf den Status Quo auf der Insel: wie geht es der Regierung Starmer und wie sieht es mit den Hoffnunge...
Im Mai 2025 fand der allererste EU/UK-Gipfel seit dem Vollzug des Brexit statt. Es kommt Bewegung in die bilateralen Beziehungen. Wir überlegen, ob Sir Keir nun gut oder schlecht verhandelt hat ...
Wir fangen mit einem Blick auf unser eigenes Land an. Was hätte die Union vom Schicksal der Tories lernen können? Ist es schon zu spät, oder kann der allgemeine Europa-Auftrieb in Folge des Amer...
In dieser Folge schauen wir auch auf andere Länder, die dem Populismus anheimgefallen sind, oder ihm anheimzufallen drohen. Unter anderem unser eigenes Land, in dem die AfD gerade über 20% der W...
Am 31.1.2025 jährt sich der tatsächliche Austritt des Königreichs aus der EU zum fünften Mal. Wir schauen, wie und ob das gefeiert wurde und strecken unsere Fühler auch über den Britischen Telle...
In der letzten Folge des Jahres stellen wir gleich zu Anfang eine wichtige Frage an unsere Hörer*innen. Dann geht‘s via Mistgabeln, Milchkühen und Herrn Musk weiter zu GPSR. Was das ist? Reinhör...
In der neuen Trump-Welt angekommen fragen wir uns, wie ein einsames Großbritannien in dieser neuen Konstellation zurechtkommen wird. Wie soll sich die Regierung Starmer positionieren? Vor allem,...
Nach langer Sommerpause melden wir uns wieder zurück, mit einem Dreiklang: England, Europa und Empire. Wie geht es der Regierung Starmer, die bei unserer letzten Episode gerade erst ins Amt gewä...
Kurz nach der Wahl wird in Großbritannien das Parlament eröffnet: mit der “King’s Speech”. Dabei spielt Black Rod eine Rolle: wer oder was das ist, darüber sprechen wir und fragen auch, ob sich ...