Brexit on Toast

Brexit on Toast

Folge 49 – Neuanfang mit Emmanuel und Friedrich zu Gast bei Keir

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir blicken zurück auf die französisch-britische und die deutsch-britische Annäherung in Form von mehr oder weniger pompösen Staatsbesuchen von Macron und eine Woche später Merz in London. Außerdem wagen wir eine Vorschau auf Keir Royal – Trumps UK-Reise inklusive einem Treffen mit King Charles.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Wer denkt, der Brexit sei nun wirklich Yesterday’s News, der irrt. Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union war das erste Bravourstück der populistischen Kräfte, die zur Zeit die Weltordnung gewaltig durcheinanderbringen.

Bei Brexit on Toast fragen wir uns: wie konnte es dazu kommen, dass das Ergebnis des Referendums 2016 tatsächlich “Leave” wurde? Hat das nur was mit den Schrulligkeiten der Briten zu tun? Könnte man bei einer Lovely Cup of Tea alles wieder in Ordnung bringen?

Im Gespräch mit Florian Schwarz und Tobias Wannieck ergründet Benita Goodman, anglophile Münchnerin mit engsten Verbindungen zur Insel, die Auswirkungen des Brexit. Und wir merken: Ob Brexit oder Trump, ob AfD oder Farage, ob Orban oder LePen: Populismus in der Praxis funktioniert überall nach ähnlichen Mustern.

Als Nachtisch gibt es in jeder Podcast-Folge ein royales Sahnehäubchen, denn das House of Windsor ist immer für Unterhaltung gut. Alle vier bis sechs Wochen 30 Minuten skurrile Details, exzentrische Akteure – und große Politik.

von und mit Benita Goodman, Tobias Wannieck, Florian Schwarz

Abonnieren

Follow us